Betriebseinsatz Re 482 Teil 2 |
|||
Navigation durch das Thema | |||
Alle Maschinen der Baureihe Re 482 waren im
Internationalen Verkehr gebunden. Dabei waren sie immer seltener in der
Schweiz zu sehen. Doch deren Einsatz war nicht mehr gesichert. Der Grund
war, dass SBB
Cargo
International die Flotte der Maschinen auf Modelle des Herstellers Siemens
ausrichten wollte. Die alten von Bombardier gebauten Maschinen wurden so
immer mehr zu Exoten im Bestand und das wirkte sich negativ aus.
SBB
Cargo
wollte nur noch solche Maschinen im Be-stand und daher
sollten die Re 482 einen schweren Stand haben, denn von den Besitzern
wollte schlicht niemand damit arbeiten. Es war so keine grosse Überraschung mehr, dass die Modelle zum Verkauf vorgesehen waren. Dabei lief dieser jedoch nur schleppend und es konnten nur vereinzelte Modelle sowohl an EVU im Ausland, als auch in der Schweiz verkauft werden. Gerade bei den
Unternehmen in der Schweiz war das fehlende
ETCS ein
Grund, denn ein freier Einsatz war so kaum möglich und der lukrative
Verkehr auf der Nord-Süd-Achse
nicht fahrbar. Man musste daher im Jahre 2021 durchaus
befürchten, dass die ersten Maschinen der Reihe Re 482 zur
Ausrangierung
vorgesehen wurden. Die
Lokomotiven
waren nicht mehr auf dem aktuellen Stand und auch sonst war die anstehende
Hauptrevision
ein Problem, denn diese wollte eigentlich niemand bezahlen, da dabei
durchaus grössere Arbeiten angestanden wären. Die folgenden Jahre sollten
zeigen, was mit der Serie passieren wird. Die Anzahl der sich im Unternehmen
befindlichen Maschinen der Baureihe Re 482 vermindert sich immer mehr. Die
noch neuwertigen
Lokomotiven stehen zum Verkauf und
dabei finden sich gerade in Skandinavien Abnehmer dafür. In der Schweiz
ist es eher ein Problem. Der Grund für den Verkauf ist auch jener für den
nicht Kauf. Es fehlt einfach
ETCS
Level 2, das in
der Schweiz immer mehr zu einer Behinderung der Einsätze wird. Modelle der Reihe Re 482 verkehrten vermehrt
wieder mit nationalen Zügen. Dabei gehört auch Einsätze dazu, die bereits
ab Deutschland mit dem Maschinen bespannt wurden. Oft konnten daher Re 482
mit
Autozügen
nach Lupfig beobachtet werden. Zu einem freizügigeren Einsatz war es aber
bis ins Jahr 2024 noch nicht gekommen. Jedoch wurden entsprechende
Gerüchte damit genährt, dass neu auf Reihe Re 484 geschulte Lokführer auch
die Re 482 bekamen.
|
|||
Letzte |
Navigation durch das Thema |
Nächste | |
Home | SBB - Lokomotiven | BLS - Lokomotiven | Kontakt |
Copyright 2025 by Bruno Lämmli Lupfig: Alle Rechte vorbehalten |