|
|||||||||||
Herzlich Willkommen bei Bruno Lämmli | |||||||||||
Update: | 06. Juli 2025 | ||||||||||
News auf der Seite Um nach Italien fahren zu können, werden spezielle Maschinen benötigt. Wegen der dort vorhandenenen Gleichspannung ergibt das ein Problem. Siemens sah dafür die Reihe ES64F4 vor. Davon kamen ein paar als Reihe Re 474 zu SBB Cargo. Die Seite bietet nun mehr Inhalt. Vorankündigung: - Eine kleine Serie von Triebwagen sollte als Muster dienen, für eine grosse Zahl verschiedener Exemplare bei anderen Bahnen. Selbst die Staatsbahnen griffen in der grossen Not zu einem angepassten Modell. - Abschluss |
|||||||||||
Die Strecken |
|||||||||||
|
|
![]() |
|||||||||
Die Lukmanierbahn | Die Gotthardbahn | Die Lötschbergbahn | |||||||||
Die Lokomotiven und Triebwagen |
|||||||||||
![]() |
![]() |
|
|||||||||
SBB CFF FFS | BLS Lötschbergbahn | Ausländische Bahngesellschaften | |||||||||
Die Depots und Cargo-Standorte |
|||||||||||
Erstfeld | Arth-Goldau | RB Limmattal | |||||||||
Depot Erstfeld | Depot Arth-Goldau | Cargo Standort RBL | |||||||||
Persönlich, News und Rechtliches | Fachbegriffe von A-Z | Die Lukmanierbahn | Links | ||||||||
Releese: 14.56 Copyright 2025 by Bruno Lämmli Lupfig: Alle Rechte vorbehalten | |||||||||||